Wir haben bereits überzeugende Argumente für die Renovation des Pfarrhauses in Geiss genannt – doch es gibt noch viele weitere gute Gründe, die für dieses wichtige Vorhaben sprechen. Von der Erhaltung eines wertvollen Kulturguts bis hin zur Schaffung eines modernen, nachhaltigen Wohnraums für kommende Generationen: Die Renovation bietet zahlreiche Vorteile, die weit über den blossen Erhalt der Bausubstanz hinausgehen. Entdecken Sie, warum dieses Projekt für die Gemeinde Geiss und ihre Zukunft so bedeutend ist.

Markus Herger
Als ehemaliger Kirchenratspräsidenten ist es mir auch heute noch ein grosses Anliegen, dass das Pfarrhaus saniert werden kann. Ich bin überzeugt, dass mit diesem Schritt der Dorfkern visuell wesentlich verbessert wird und eine gute Nachhaltigkeit zum Dorfbilde gewährleistet ist.

Jessica Aregger-Eiholzer
Unser Pfarrhaus war vor uns bereits da und soll auch den nachfolgenden Generationen von Bedeutung und Nutzen sein. Dafür setze ich mich ein.

Thomas Albisser
Wir haben in unserer Gemeinde gute Restaurants, die wir Vereine auch zukünftig berücksichtigen möchten. Als Alternative und Ausweichmöglichkeit wäre ein Gemeinschaftsraum im sanierten Pfarrhaus sehr wertvoll. Zudem erachte ich es als sehr sinnvoll, ein solches Gebäude neben unserer Pfarrkirche zu erhalten, damit eine zeitgemässe Wohnung genutzt werden kann.

Lisbeth Fellmann
In Geiss fehlt ein Mehrzweckraum, in welchem man sich unkompliziert treffen kann. Z.B. für einen Senioren-Treff, mit dem Muki-Turnen oder einfach um sich auszutauschen.

Simon Stampfli
Ein Raum, der allen gehört und generationenübergreifend in Anspruch genommen wird – das fehlt in Geiss und das brauchen wir!

Andreas Wissmiller
Kirche hat Raum in der Gesellschaft. Kirche braucht selber geeignete, offene Räume. Kirche bietet gerne auch anderen Raum.
Deshalb setze ich mich für die Sanierung des Pfarrhaues Geiss ein.

Marianne Fölmli-Emmenegger
Unterstützung eines wertvollen Dorfprojektes – im Pfarrhaus Geiss fehlt ein Gemeinschaftsraum für ansässige Vereine und Institutionen.

Toni Stöckli
Neues Leben im alten Pfarrhaus und ein reger Austausch zwischen «Alt und Jung» in einem Gemeinschaftsraum im Untergeschoss. Dafür setze ich mich ein.

Ruth Maria Langner
Ob für die Taufvorbereitung, ein Beerdigungsgespräch oder den Apéro nach dem Gottesdienst – unsere Pfarrei braucht einen Raum für die Seelsorge und das gesellige Beisammensein.

Amélie und Noémie Bigler / Lilly Knecht
Den Ministranten steht für ihre Treffen im Moment nur ein nicht geheizter Raum im Spycher zur Verfügung. Nach der Mini-Aufnahme oder unter dem Jahr möchte man sich aber gerne ungezwungen treffen.

Christian Bossard
Die Vereine von Geiss, die Jungen, die Junggebliebenen, die Älteren – einfach wir alle brauchen einen Raum, der vielfältig genutzt werden kann. Z.B für einen Jugi-Abend, eine Vorstandssitzung, eine Besprechung, fröhliches Zusammensein. Ich freue mich, dass so ein Raum geschaffen werden soll.