Aus denkmalpflegerischen, wie auch ökonomischen Gründen soll das Haus als einzelne Wohneinheit erhalten bleiben. Dabei soll auch die Raumeinteilung im Innern so weit als möglich erhalten bleiben. Die Fassade soll in ihrer Erscheinung nur geringfügig geändert werden, sie ist aber energetisch massiv zu verbessern.
Die heute veraltete Küche muss vollständig ersetzt werden. Ebenfalls eine vollständige Erneuerung brauchen die Sanitärräume. Der Treppenbereich ist zu modernisieren. Bestehende zu hohe Türschwellen werden, wenn immer möglich eliminiert. Die bestehenden Elektroinstallationen werden an den heutigen Standard angepasst.
Der Estrich bleibt in seinem Zustand und Nutzung erhalten, er soll lediglich besser gedämmt werden.
Die Fassade soll energetisch den heutigen Standards angepasst werden. In weiten Teilen handelt es sich bei der Gesamtsanierung um eine Instandstellung der Oberflächen innen und aussen.